carVertical

Opel VIN Decoder – VIN-Abfrage kostenlos & Fahrgestellnummer prüfen

Opel VIN Decoder kostenlos in Deutschland – Fahrzeughistorie und Spezifikationen prüfen

Was ist der Opel VIN Decoder?

Der Opel VIN Decoder ist ein Online-Tool zur Überprüfung und Entschlüsselung der VIN (Vehicle Identification Number) von Opel, Vauxhall, Holden und anderen Fahrzeugmodellen des Herstellers. Es ermöglicht die Überprüfung der Fahrgestellnummer, liefert Informationen über grundlegende Fahrzeugmerkmale und ermöglicht den Zugriff auf die bisher gesammelten Daten zur Fahrzeughistorie.

Die Opel-Fahrgestellnummer, oder genauer Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN), gibt Auskunft über Herstellung, Herkunft, Spezifikationen und vieles mehr. Da viele Fahrzeugteile modellspezifisch sind und von der genauen Konfiguration abhängen, sind diese Informationen sehr hilfreich, da man mit dem Opel VIN Decoder die Ausstattung abfragen kann, um passende Ersatzteile zu finden.

Besonders wertvoll ist das Tool auch beim Gebrauchtwagenkauf. Denn anhand der individuellen Opel-Fahrgestellnummer werden bei Wartungen, Zulassungen und Wiederverkäufen Informationen über frühere Schäden, Kilometerstände oder auch Halterwechsel online gespeichert. So lässt sich mit dem Opel VIN Decoder sicherstellen, dass das Fahrzeug nicht gestohlen, nachhaltig beschädigt oder illegal verändert wurde und das Verkaufsangebot dem tatsächlichen Wert des Fahrzeugs entspricht.

Wie benutzt man den Opel VIN Decoder, um eine Opel VIN-Abfrage kostenlos durchzuführen und die Fahrgestellnummer zu prüfen?

Manuell die Fahrgestellnummer deines Opels zu entschlüsseln ist zwar möglich, aber in der Regel zeitaufwendig. Der Opel VIN Decoder erledigt dies hingegen innerhalb weniger Sekunden und liefert dir die benötigten Fahrzeuginformationen im Handumdrehen. Diese Opel-VIN-Abfrage ist kostenlos, und der Vorgang ist sehr einfach:

  • Rufe die carVertical-Seite Opel VIN Decoder auf;
  • gib deine Opel-FIN in das Suchfeld „Fahrgestellnummer (FIN)“ ein und
  • klicke auf die Schaltfläche „Auto überprüfen“.

Unser Opel VIN Decoder liefert dir sofort alle grundlegenden Informationen zu deinem Fahrzeug wie Hersteller, Modell, Karosserieart, Ausstattung und vieles mehr. Außerdem wird dir eine Option angezeigt, um einen umfassenden Historienbericht anzufordern, der die gesammelten Daten über die bisherige Fahrzeuglebensdauer aus internationalen Datenbanken abruft und zusammenfasst.

Was ist eine Opel-Fahrgestellnummer (FIN)?

Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN), auch Vehicle Identification Number (VIN) genannt, ist ein international standardisierter Code, der aus 17 alphanumerischen Zeichen besteht. Dieser Code ist für jedes Fahrzeug individuell und dient zur Identifikation sowie zur genauen Bestimmung von Modell, Baujahr, Werk, Ausstattung und technischer Spezifikation.

Die Verwendung von Fahrgestellnummern geht auf die Mitte des 20. Jahrhunderts zurück, als Automobilhersteller begannen, ihre Fahrzeuge standardmäßig mit diesen ersten Identnummern zu versehen. Anfang der 1980er Jahre folgte die bis heute gültige ISO-Norm 3779, um Fahrgestellnummern und die Fahrzeugverfolgung international zu vereinheitlichen.

Im Gegensatz zu einem amtlichen Kennzeichen ist eine FIN bei Opel und anderen Automarken grundsätzlich dauerhaft und kann nicht geändert werden. Da dieser Code an mehreren tragenden Fahrzeugteilen fest eingearbeitet ist, ist ein sauberer und vollständiger Austausch einer Opel-FIN nahezu ausgeschlossen. Eine Überprüfung der Opel-Fahrgestellnummer mit dem Opel VIN Decoder ist daher insbesondere beim Gebrauchtwagenkauf sinnvoll, um das Fahrzeug eindeutig zu identifizieren und dich vor diversen Betrügereien zu schützen.

Wie liest man eine Opel-Fahrgestellnummer?

Die Fahrgestellnummer deines Opels besteht aus drei Hauptbereichen: dem Weltherstellercode (World Manufacturer Identifier, WMI), dem Abschnitt der Fahrzeugbeschreibung (Vehicle Description Section, VDS) und dem Abschnitt der Fahrzeugidentifizierung (Vehicle Identification Section, VIS). Die einzelnen Abschnitte enthalten folgende Informationen:

  • WMI (Position 1–3): Hersteller, Herstellungsland und Fahrzeugtyp
  • VDS (Position 4–9): Modellcode, Aufbauvariante, Motortyp und Prüfzeichen
  • VIS (Position 10–17): Modelljahr, Produktionswerk und fortlaufende Produktionsnummer
Beispiel für die Aufschlüsselung der Fahrgestellnummer - Opel

Das Format ISO 3779 gilt für alle Automobilhersteller gleichermaßen, wobei sich die einzelnen Ziffern je nach Marke und Modell im Laufe der Zeit ändern können. So weist die FIN bei Opel einige markenspezifische Besonderheiten auf. Opel-Fahrgestellnummern beginnen in der Regel mit dem Weltherstellercode (WMI) „W0L“. Dabei steht „W“ für Deutschland als Herstellungsland, „0“ ist ein Platzhalter und „L“ kennzeichnet Opel als Marke. Durch diese Struktur sind Opel-FINs auf den ersten Blick erkennbar.

Um verlässliche Informationen zu erhalten, empfiehlt es sich daher, die Opel-FIN mit unserem kostenlosen Opel VIN Decoder zu entschlüsseln.

Wo befindet sich die Opel-Fahrgestellnummer?

Die Fahrgestellnummer befindet sich beim Opel an verschiedenen Stellen des Fahrzeugs. Üblich sind:

  • Im Motorraum: meist in der Nähe des Motorblocks, z. B. auf dem Schlossträger oder der Spritzwand
  • Auf der Windschutzscheibe (Fahrerseite): auf einem Schild hinter der Windschutzscheibe auf der Fahrerseite
  • Am Türrahmen der Fahrertür: am Türrahmen oder an der B-Säule auf der Fahrerseite
  • Unter dem Fahrersitz: Bei einigen Opel-Modellen ist die FIN auf dem Bodenblech unter dem Fahrersitz eingraviert (eventuell unter einer Abdeckung).
  • Im Kofferraum: unter der Bodenabdeckung in der Reserveradmulde oder auf einem Aufkleber
Position der Fahrgestellnummer eines Autos (Opel VIN decoder)

Der international gültige Standard schränkt die Anbringungsorte für die Hersteller nicht ein, sodass sich die Opel-FIN-Nummer je nach Fahrzeug an unterschiedlichen Stellen befinden kann. Außer am Fahrzeug selbst findest du deine Opel-FIN auch in der Zulassungsbescheinigung im Feld „E“ und in den Versicherungsunterlagen.

Für welche Opel-Modelle ist der Opel VIN Decoder geeignet?

Der Opel VIN Decoder ist für fast alle Modelle von Opel geeignet, sofern sie nach der Einführung des VIN-Standards 1981 gebaut wurden. Die Kompatibilität umfasst sowohl ältere als auch moderne Opel-Fahrzeuge. Hier eine Übersicht einiger Opel-Modelle:

  • Kompaktklasse: Astra, Kadett
  • Kleinwagen: Corsa, Karl, Adam
  • Mittelklasse: Insignia, Vectra, Omega
  • Kombi: Opel Astra Sports Tourer, Insignia Sports Tourer
  • Familienwagen: Opel Zafira, Meriva
  • SUV und Crossover: Crossland, Mokka, Antara, Grandland
  • Kleintransporter: Opel Combo, Vivaro, Movano
  • Sportwagen: GT, Calibra
  • Klassiker: Rekord, Monza, Ascona

Opel-Modelle wurden in verschiedenen Ländern unter den Markennamen Vauxhall (Großbritannien) und Holden (Australien/Neuseeland) angeboten, oft auch unter anderen Namen. Trotz der unterschiedlichen Markennamen sind die Modellbezeichnungen und Fahrzeugausführungen identisch. Diese Fahrzeuge verwenden auch das gleiche FIN-Format, sodass du mit dem Opel VIN Decoder deutsch auch Vauxhall- und Holden-Modelle entschlüsseln kannst.

Opel VIN-Abfrage kostenlos: Was kann ich mit dem Opel VIN Decoder herausfinden?

Mit der kostenlosen Opel VIN-Abfrage kannst du die Echtheit der Fahrgestellnummer deines Opels überprüfen und erhältst neben Informationen zur Herstellung und Herkunft auch alle fahrzeugspezifischen Merkmale und Details zur technischen Ausstattung wie Motorisierung, Getriebe, Serien- und Sonderausstattung sowie Lackierung und Innenfarbe.

Diese Basisinformationen sind jedoch nur ein Teil dessen, was du mit deiner Opel-VIN entschlüsseln kannst. Ein umfassender Bericht über die Fahrzeughistorie gibt dir Einblick in zusätzliche Daten über das bisherige Leben deines Fahrzeugs, einschließlich der Daten, die in Datenbanken von Polizei, Versicherungen oder Herstellern gespeichert sind. Dieser umfassende carVertical-Bericht kann dir unter anderem Auskunft geben über:

  • Unfälle und Schäden
  • Wartungen
  • Kilometerstände
  • Diebstahlmeldungen
  • Vorbesitzerwechsel
  • Rückrufaktionen
  • Historische Fotos

Manipulierte Kilometerstände, verschwiegene Schäden oder ähnliche Betrügereien sind leider keine Seltenheit. Die Fahrzeughistorie vor dem Kauf eines Gebrauchtwagens zu prüfen, kann daher nicht nur bei den Preisverhandlungen sehr hilfreich sein, sondern erspart auch viel Ärger und reduziert das Risiko finanzieller oder gar gesundheitlicher Schäden.

Häufig gestellte Fragen

Fahrgestellnummer nach Hersteller prüfen:

Bericht zur Fahrzeughistorie

Die Überprüfung der Fahrzeughistorie kann dir teure Überraschungen ersparen. Gib eine FIN ein und erhalte umgehend einen detaillierten Bericht.

Trusted by 4,500,000+ people across 35 countries

  • autobild
  • topgear
  • Forbes
  • Reuters