Peugeot VIN-Decoder – Fahrgestellnummer prüfen & Peugeot VIN-Ausstattung abfragen
Peugeot VIN-Decoder kostenlos in Deutschland – Fahrzeughistorie und Spezifikationen prüfen
Was ist ein Peugeot VIN-Decoder?
Der Peugeot VIN-Decoder ist ein Online-Tool, mit dem du die Peugeot VIN entschlüsseln kannst. Er ermöglicht es, das Fahrzeug eindeutig zu identifizieren und Informationen über Herkunft, Herstellung sowie Spezifikationen, Ausstattung und gesammelte Daten zur Fahrzeughistorie abzurufen.
Das Abfragen grundlegender Fahrzeuginformationen ist insbesondere bei der Suche nach Ersatzteilen hilfreich, da die passenden Komponenten je nach Peugeot-Modell variieren können. Mit dem VIN-Decoder in Deutsch lassen sich anhand der Peugeot VIN die Ausstattung und weitere technische Spezifikationen schnell, einfach und kostenlos abfragen.
Darüber hinaus dient der Peugeot VIN-Decoder als wichtige Informationsquelle beim Gebrauchtwagenkauf, da er nicht nur verkaufsrelevante, sondern auch meist verschwiegene Details zur Fahrzeughistorie liefern kann. Durch die Abfrage der gesammelten Fahrzeugdaten wie Diebstahlmeldungen, Unfälle, Wartungen oder Kilometerstände kann man den wahren Fahrzeugwert bestimmen und sich vor dem Kauf eines gestohlenen, beschädigten oder manipulierten Fahrzeugs schützen.
Wie benutzt man den VIN-Decoder, um eine Peugeot VIN-Abfrage kostenlos durchzuführen und die Fahrgestellnummer zu prüfen?
Die Fahrgestellnummer eines Peugeots zu entschlüsseln, um grundlegende Informationen zu erhalten, ist zwar manuell möglich, erfordert aber Zeit und entsprechendes Fachwissen. Mit unserem kostenlosen Peugeot VIN-Decoder ersparst du dir diesen Aufwand und kannst darüber hinaus noch einige weitere Informationen abrufen. Für diese Peugeot VIN-Abfrage musst du nur die folgenden Schritte ausführen:
1.Rufe die carVertical-Seite Peugeot VIN-Decoder auf;
2.Gib die Peugeot FIN in das Suchfeld „Fahrgestellnummer (FIN)“ ein;
3.Klicke auf die Schaltfläche „Fahrzeug überprüfen“.
Mit diesen einfachen Schritten hast du sofort Zugang zu allen grundlegenden Informationen über das Fahrzeug wie Herstellung, Modell, Spezifikationen, Ausstattung und vieles mehr. Außerdem wird dir die Option angezeigt, einen vollständigen Bericht über die Fahrzeughistorie anzufordern.
Was ist eine Peugeot-Fahrgestellnummer (FIN)?
Die Peugeot-Fahrgestellnummer bzw. genauer Fahrzeug-Identifizierungsnummer (engl. Vehicle Identification Number, VIN) ist ein 17-stelliger Code, der für jedes Fahrzeug individuell ist. Die einzelnen Zeichen dieses Codes beschreiben grundlegende Fahrzeuginformationen wie Marke, Modell, Baujahr, Herstellungswerk, technische Spezifikationen und Ausstattung. Weiterhin enthält die FIN eine Prüfziffer, mit der das Fahrzeug eindeutig identifiziert werden kann.
Die Fahrgestellnummer wurde in den 1950er Jahren in der Automobilindustrie eingeführt, um jedes Fahrzeug registrieren und verfolgen zu können. Da jedoch die unterschiedlichen Versionen je nach Automobilhersteller immer wieder zu Schwierigkeiten bei der Identifizierung führten, wurde Anfang der 80er Jahre eine international gültige Norm eingeführt. Diese ISO-Norm 3779 legt ein genaues Format der FIN-Nummern fest und ist bis heute gültig.
Im Gegensatz zum Nummernschild ist die VIN beim Peugeot wie auch bei anderen Marken einmalig und kann weder ersetzt noch geändert werden. Sie ist in der Regel an mehreren wichtigen Fahrzeugteilen angebracht oder so integriert, dass ihr vollständiger und sauberer Austausch oder eine Manipulation nahezu unmöglich sind. Die Überprüfung der Peugeot VIN mit einem VIN-Decoder ist daher beim Kauf eines Gebrauchtwagens besonders wertvoll, da sie eine eindeutige Identifizierung des Fahrzeugs ermöglicht und das Betrugsrisiko deutlich reduziert.
Wie liest man eine Peugeot-Fahrgestellnummer?
Die Peugeot-Fahrgestellnummer besteht aus drei Abschnitten, die sich in den Weltherstellercode (World Manufacturer Identifier, WMI), den Abschnitt der Fahrzeugbeschreibung (Vehicle Description Section, VDS) und die eindeutige Kennung des Fahrzeugs (Vehicle Identifier Section, VIS) aufgliedern.
Diese drei Abschnitte enthalten verschiedene Informationen:
Abschnitt 1 – Weltherstellercode (World Manufacturer Identifier, WMI):
- Ziffern 1–3: Hersteller und Produktionsland
Abschnitt 2 – Abschnitt der Fahrzeugbeschreibung (Vehicle Description Section, VDS):
- Ziffern 4–6: Modellcode
- Ziffern 7–8: Karosserievariante und Motortyp
- Ziffer 9: Prüfzeichen
Abschnitt 3 – Eindeutige Kennung des Fahrzeugs (Vehicle Identifier Section, VIS):
- Ziffern 10: Modelljahr
- Ziffern 11: Produktionswerk
- Ziffern 12–17: Fortlaufende Produktionsnummer
Aufgliederung der Peugeot-Fahrgestellnummer

Das einheitliche Format bleibt gemäß der ISO-Norm immer gleich, aber je nach Modell kann die Bedeutung der einzelnen Ziffern von den Fahrzeugherstellern aktualisiert werden. Um auf Nummer sicher zu gehen, ist es daher ratsam, die FIN deines Peugeots mit einem Peugeot VIN-Decoder zu überprüfen oder sich direkt an den Hersteller zu wenden.
Wo findet man die Peugeot-Fahrgestellnummer?
Die Fahrgestellnummer deines Peugeots befindet sich an verschiedenen Stellen des Fahrzeugs. Dabei ist zu beachten, dass die ISO-Norm die Hersteller bei der Wahl der Anbringungsstelle nicht einschränkt, d. h. die FIN kann sich je nach Modell an unterschiedlichen Stellen befinden.
Wie bei den meisten anderen Automarken sind die üblichen Stellen meist gleich. In der Regel kannst du an folgenden Stellen des Fahrzeugs die Peugeot-Fahrgestellnummer finden:
- Hinter der Windschutzscheibe: Unten auf der Fahrerseite
- Im Motorraum: Auf dem Typenschild oder direkt am Rahmen
- Im Türrahmen: Auf dem Typenschild an der Fahrertür oder an der B-Säule
- Im Kofferraum: Unter der Bodenverkleidung, meistens in der Reserveradmulde

Für genauere Informationen zu den Anbringungsorten an deinem Peugeot-Modell kannst du auch in der Betriebsanleitung nachschlagen. Außer am Fahrzeug selbst findest du die VIN deines Peugeot auch in der Zulassungsbescheinigung im Feld „E“ und in den Versicherungsunterlagen.
Wenn du die Fahrgestellnummern deines Peugeot überprüfst, sollst du auch immer darauf achten, dass die Peugeot-FIN-Nummern an allen Stellen des Fahrzeugs identisch sind. Somit kannst du das Risiko von Betrugsversuchen deutlich eingrenzen.
Für welche Peugeot-Modelle ist unser VIN-Decoder geeignet?
Unser Peugeot VIN-Decoder ist für nahezu alle Peugeot-Modelle geeignet und bietet dir die einfachste Möglichkeit, genaue Informationen über dein Fahrzeug zu erhalten. Egal, ob du die Echtheit der Peugeot FIN verifizieren oder technische Details wie Motorisierung und Ausstattung oder die Historie deines Autos prüfen möchtest – unser Peugeot VIN-Decoder unterstützt dich dabei.
Sowohl ältere Peugeot-Modelle als auch die neuesten Fahrzeuge von Peugeot können problemlos überprüft werden. Zu den kompatiblen Peugeot-Modellen gehören:
- Peugeot 208
- Peugeot 2008
- Peugeot 308
- Peugeot 3008
- Peugeot 408
- Peugeot 5008
- Peugeot 508
- Peugeot Rifter
- Peugeot Traveller
- Peugeot Partner
- Peugeot Boxer
- Ältere Modelle wie 106, 206, 306, 406 usw.
Dank des weltweit geltenden FIN-Formats kannst du die Fahrgestellnummer jedes Peugeots überprüfen und gesammelte Daten abfragen, auch wenn es sich um ein importiertes Peugeot-Fahrzeug handelt.
Peugeot VIN-Abfrage kostenlos: Was kann ich mit dem Peugeot VIN-Decoder herausfinden?
Mit einer kostenlosen Peugeot VIN-Abfrage kannst du die Echtheit der Peugeot-Fahrgestellnummer überprüfen und erhältst alle fahrzeugspezifischen Informationen zur Herkunft, Herstellung sowie zu allen technischen Spezifikationen und Ausstattungen. Unter anderem erfährst du Details zur Motorisierung, zum Getriebe, zur Serien- und Sonderausstattung sowie zur Lack- und Innenraumfarbe.
Solltest du darüber hinaus Einsicht in die Vorgeschichte deines Peugeot-Fahrzeugs benötigen, kannst du dir mit dem VIN-Decoder für Peugeot zusätzlich einen kostenpflichtigen carVertical-Bericht zur Fahrzeughistorie erstellen lassen. Mit diesem Dienst lassen sich alle bisher gesammelten Daten aus internationalen Datenbanken von Behörden und Versicherungen abrufen und in einem Bericht zusammenfassen, wie:
- Bisherige Unfälle und Schäden
- Reparatur- und Wartungshistorie
- Erfasste Kilometerstände
- Diebstahlmeldungen
- Rückrufaktionen
- Verwaltungsvorgänge
- Besitzerwechsel
- Historische Fotos
Leider gehören gestohlene Fahrzeuge, manipulierte Kilometerzähler oder verschwiegene Schäden zum Alltag. Deshalb ist es beim Gebrauchtwagenkauf sehr wichtig, sich vorab ein eigenes Bild über den tatsächlichen Wert des Fahrzeugs zu machen und sicherzustellen, dass keine unbekannten Mängel vorliegen. Schon die Preisverhandlung ist ein entscheidender Faktor, aber nicht zuletzt geht es auch darum, sich vor größeren finanziellen Schäden und anderen Sicherheitsrisiken zu schützen.
Häufig gestellte Fragen
Fahrgestellnummer nach Hersteller prüfen:
Bericht zur Fahrzeughistorie
Die Überprüfung der Fahrzeughistorie kann dir teure Überraschungen ersparen. Gib eine FIN ein und erhalte umgehend einen detaillierten Bericht.
Trusted by 4,500,000+ people across 35 countries