carVertical

Was ist NCAP und was hat es mit Fahrzeugsicherheit zu tun?

Karolis Bareckas

Karolis Bareckas

Vom Kleinwagen bis zum PS-starken SUV – jedes Auto muss bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen, damit Fahrer und Insassen bei einem Unfall geschützt sind. Crashtests sind für die Hersteller zwar nicht verpflichtend, geben Käufern jedoch Aufschluss darüber, welche Fahrzeuge sicher sind und welche nicht.

Organisationen, die die Fahrzeugsicherheit bewerten und Fahrzeugbewertungen abgeben, werden als NCAPs bezeichnet. Werfen wir einen Blick darauf, was NCAP bedeutet und wie es dazu beiträgt, den Straßenverkehr sicherer zu machen.

Angst, ein Autowrack zu kaufen?

Prüfe eine beliebige FIN, um die vollständige Geschichte eines Fahrzeugs zu erfahren!

Bericht abrufen

Was ist das NCAP?

Das New Car Assessment Program (NCAP) ist der Oberbegriff für ein Programm zur Bewertung von Neufahrzeugen in den verschiedenen Regionen der Welt. Es wurde 1978 von der US-amerikanischen Verkehrssicherheitsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) eingeführt, um Verbrauchern bei der Wahl eines sicheren Fahrzeugs eine Orientierungshilfe zu bieten und – was noch wichtiger ist – die Hersteller dazu zu ermutigen, die Fahrzeugsicherheit ernst zu nehmen.

Das NCAP führt Frontal-, Seiten- und Überschlagtests durch, um die Sicherheit eines Fahrzeugs in verschiedenen Gefahrensituationen zu bewerten. Außerdem klärt es die Öffentlichkeit über Fahrzeugsicherheit auf und sensibilisiert Fuhrparkmanager für die Nutzung sichererer Fahrzeuge und Technologien. Die Testfahrzeuge werden dafür anonym bei Händlern gekauft und nicht von den Herstellern zur Verfügung gestellt.

Weltweit gibt es mehrere NCAPs, unter anderem in Asien, Australien, Europa, Lateinamerika und den USA:

  • Das Australasian New Car Assessment Program (ANCAP)
  • Das New Car Assessment Program für Südostasien (ASEAN NCAP)
  • Das China New Car Assessment Program (China NCAP)
  • Das Europäische Programm zur Bewertung von Neuwagen (EURO NCAP)
  • Das Global New Car Assessment Programme (Global NCAP)
  • Das Insurance Institute for Highway Safety (IIHS)
  • Das Japan New Car Assessment Program (Japan NCAP)
  • Das Korean New Car Assessment Program (Korean NCAP)
  • Das Latin New Car Assessment Program (Latin NCAP)
  • Das National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA)
  • Das Bharat New Car Assessment Program (Bharat NCAP)

5-Sterne-Sicherheitsbewertung – ein Überblick

Sicherheitsbewertungen für Autos
Quelle: Euro NCAP

Auf Basis der Crashtest-Ergebnisse veröffentlichen die NCAPs Berichte zur Fahrzeugsicherheit, in denen sie in der Regel eine Sicherheitsbewertung von 0 bzw. 1 bis 5 Sternen vergeben. In jedem Fall gilt: Je mehr Sterne dein Fahrzeug erhält, desto sicherer bist du unterwegs.

Bei einem Unfall haben die Insassen eines 5-Sterne-Autos höhere Überlebenschancen als in einem Fahrzeug mit einer 0-Sterne-Sicherheitsbewertung. Und da jedes Jahr Tausende schwerer Verkehrsunfälle passieren, kann die Wahl eines als sicherer bewerteten Autos buchstäblich Leben retten.

Schauen wir uns das 5-Sterne-Bewertungssystem genauer an:

  • 5 Sterne: Das Fahrzeug ist mit umfassenden und robusten Systemen zur Unfallvermeidung ausgestattet, die in verschiedensten Gefahrensituationen ein hohes Maß an Sicherheit gewährleisten. Damit ist es eine ausgezeichnete Wahl für sicherheitsbewusste Fahrer.
  • 4 Sterne: Neben einer guten Gesamtleistung beim Aufprallschutz kann das Fahrzeug mit zusätzlicher Technologie zur Unfallvermeidung ausgestattet sein, was es besonders für diejenigen interessant macht, die eine ausgewogene Mischung aus Sicherheits- und Technologieaspekten suchen.
  • 3 Sterne: Das Fahrzeug bietet mindestens durchschnittlichen Insassenschutz. Es ist jedoch nicht immer mit den neuesten Systemen zur Unfallvermeidung ausgestattet. Die Sicherheitsausstattung entspricht dem Standard für den allgemeinen Gebrauch.
  • 2 Sterne: Das Fahrzeug bietet grundlegende Sicherheit, aber keine umfassenden Schutzfunktionen oder fortschrittliche Technologien zur Unfallvermeidung.
  • 1 Stern: Das Fahrzeug bietet marginalen Aufprallschutz und kaum Technologien zur Unfallvermeidung, was es für sicherheitsbewusste Fahrer weniger attraktiv macht.
  • 0 Sterne: Das Fahrzeug ist ausreichend sicher, um in den Verkehr gebracht zu werden, verfügt sonst jedoch über keine moderne Sicherheitstechnik.

Ein schlechtes Abschneiden bei Sicherheitsbewertungen kann dem Ruf des Herstellers schaden und zu niedrigen Verkaufszahlen führen. Daher erhalten Autos, die einen Test nicht bestehen, in der Regel ein Sicherheits-Upgrade, damit sie für Kunden attraktiver werden. Da die Testorganisationen für die Bewertung von Fahrzeugen nicht die Kapazitäten haben, jedes Modell und jede Variante auf dem Markt zu testen, werden nur einige beliebte Fahrzeugmodelle ausgewählt.

Welche Rolle spielt das NCAP bei der Fahrzeugsicherheit?

Sicherheitsbewertungen für den Mini Cooper E
Quelle: Euro NCAP

Alle von den nationalen NCAP-Organisationen durchgeführten Tests sind für die Öffentlichkeit zugänglich. Du kannst auf der Website für dein regionales NCAP nachsehen, wie sicher das Auto ist, für das du dich interessierst. NCAP veröffentlicht detaillierte Berichte über die Sicherheit unterschiedlicher Fahrzeugmodelle, einschließlich Videos von Crashtests, Listen der Sicherheitsausrüstung und Sicherheitsbewertungen für Erwachsene, Kinder und Verkehrsteilnehmer.

Es obliegt dem Käufer, zu entscheiden, ob er ein Fahrzeug mit einer niedrigen Sicherheitsbewertung kauft. Die meisten Kunden greifen jedoch lieber zu einem als „Gut“ bewerteten Modell.

Die Fahrzeughersteller nutzen ihre 5-Sterne-Bewertung natürlich auch zu Marketingzwecken. Schließlich möchte jeder ein sicheres Fahrzeug. Dennoch können die Bedürfnisse und Prioritäten potenzieller Autokäufer sehr unterschiedlich sein, weshalb eine schlechte Sicherheitsbewertung nicht zwangsläufig die Verkaufszahlen senkt.

Fahrzeughersteller nehmen diese Testergebnisse sehr ernst und bemühen sich in der Regel, ihre Fahrzeuge zu verbessern, um beim nächsten Mal höher bewertet zu werden.

NCAP vs. Euro NCAP: ein Vergleich

In verschiedenen Teilen der Welt gelten unterschiedliche Anforderungen und Vorschriften in Bezug auf die Fahrzeugsicherheit. Wenn du NCAPs in Lateinamerika, Asien oder Australien vergleichst, können sich die jeweiligen Testprotokolle folglich voneinander unterscheiden.

Global NCAP dient als gemeinsame Plattform des New-Car-Assessment-Programms und setzt sich für die weltweite Durchsetzung der UN-Kraftfahrzeugsicherheitsstandards ein. Global NCAP führt jedoch selbst keine Crashtests durch.

Die 1997 gegründete Euro NCAP ist die Sektion, die die Sicherheit von Kraftfahrzeugen in Europa bewertet und entsprechende Sicherheitsbewertungen vergibt. Als Beispiel für die Auswirkungen von Euro NCAP auf den Automobilmarkt sei erwähnt, dass die Organisation 2017 erstmals eine Null-Sterne-Bewertung für den Fiat Punto vergab. Ein Jahr später wurde dieser Fiat aus dem Sortiment genommen.

Euro NCAP rät, wie andere NCAP-Organisationen auch, nur Autos mit 5-Sterne-Bewertung zu wählen. Dennoch werden in Europa immer noch Tausende Fahrzeuge mit niedrigen Sicherheitsbewertungen verkauft.

Die Sicherheitsstandards von Euro NCAP sind nicht in Stein gemeißelt – sie werden ständig aktualisiert. So ist es möglich, dass dasselbe Modell einige Jahre später eine niedrigere Bewertung erhält, nur weil Euro NCAP die Sicherheitsanforderungen erhöht hat.

Analyse von Fahrzeugsicherheitsstandards und Crashtests

Unabhängig davon, ob die Tests in Europa, Lateinamerika oder anderen Regionen durchgeführt werden, NCAP-Tests decken vier wichtige Bereiche ab. Dies sind die wichtigsten Sicherheitsstandards, die jedes Automodell erfüllen muss, um eine hohe Bewertung zu erhalten.

Insassenschutz für Erwachsene

Der Score für den Insassenschutz für Erwachsene gibt einen umfassenden Überblick darüber, wie gut ein Fahrzeug erwachsene Fahrer und Mitfahrer in verschiedenen Unfallszenarien schützen kann.

Durchgeführte Tests:

  • Frontalaufprall (mobile, progressive, verformbare Barriere und starre Barriere über die gesamte Breite)
  • Seitenaufprall (seitliche mobile Barriere, seitliche Stange und Aufprall auf der gegenüberliegenden Seite)
  • Heckaufprall (Schleudertrauma)
  • Rettung und Bergung

Insassenschutz für Kinder

Bei NCAP-Tests werden in der Regel Dummys verwendet, die 6- und 10-jährige Kinder simulieren, um zu bewerten, wie gut sie bei einem Unfall geschützt sind. Eine Auswahl beliebter Kinderrückhaltesysteme (CRS) wird zudem eingebaut, um sicherzustellen, dass sie sich leicht und korrekt anbringen lassen.

Durchgeführte Tests:

  • Kinderrückhaltesystem
  • Sicherheitsmerkmale (einschließlich Länge des Sicherheitsgurts, Position des Gurtschlosses, Zugänglichkeit der ISOFIX-Verankerung und Stabilität des Kindersicherheitssystems)
  • CRS-Montageüberprüfung

Schutz von Fußgängern und gefährdeten Verkehrsteilnehmern

Bei diesen Tests wird bewertet, wie die Sicherheitsmerkmale eines Pkws Fußgänger, Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer schützen. Während des Tests wird eine Puppe in der Mitte der Straße platziert und die Wirksamkeit des automatischen Bremssystems getestet. Die Tests werden sowohl am Tag als auch nachts durchgeführt. Außerdem wird die Erkennung von Verkehrsteilnehmern beim Rückwärtsfahren getestet.

Durchgeführte Tests:

  • Kopfaufprall
  • Beinaufprall
  • Beckenaufprall
  • Autonome Notbremsung (Fußgänger)
  • Autonome Notbremsung (Radfahrer)
  • Schutz vor Fahrradunfällen
  • Autonome Notbremsung/Spurhalteassistent für Motorradfahrer

Sicherheitsassistent

Jedes moderne Auto verfügt über verschiedene Sicherheitsausstattungen, die zur Unfallvermeidung beitragen. Bei den NCAP-Tests werden verschiedene Unfallszenarien nachgestellt und die Wirksamkeit von Insassenschutzsystemen, Spurhalte- und Geschwindigkeitsassistenzsystemen, elektronischer Stabilitätskontrolle und anderen Funktionen bewertet.

Durchgeführte Tests:

  • Autonome Notbremsung (Fahrzeug-zu-Fahrzeug)
  • Überwachung des Insassenstatus
  • Geschwindigkeitsassistent
  • Spurhalteassistent

Das NCAP führt Crashtests durch, bei denen reale Bedingungen simuliert werden, um festzustellen, ob ein Auto sicher ist. Alle Fahrzeuge werden in derselben, definierten Testumgebung getestet, sodass der Test einen objektiven Überblick über die Fahrzeugsicherheit bietet. Dabei werden verschiedene Arten von Dummys eingesetzt, die männliche und weibliche Insassen sowie Kinder simulieren.

Die Bedeutung von Sicherheitsbewertungen

Erhöhte Fahrzeugsicherheit

Automobilhersteller sind bestrebt, ihre Sicherheitsausstattungen zu verbessern, um eine bessere Bewertung zu erhalten, da sich dies direkt auf ihre Verkaufszahlen auswirkt. Das 5-Sterne-Bewertungssystem hat auch zu einer Verbesserung der Sicherheitsstandards in der Branche geführt, die von allen Herstellern in ihren Modellen umgesetzt werden.

Weniger Todesfälle

NCAP-Tests haben einen enormen Einfluss auf die Automobilindustrie und retten jedes Jahr Tausenden Menschen das Leben – Fahrern, Beifahrern und anderen Verkehrsteilnehmern wie Radfahrern und Fußgängern.

Niedrigere Versicherungsprämien

Autos mit umfangreichen Sicherheitsmerkmalen und 5-Sterne-Bewertung können Anspruch auf niedrigere Versicherungstarife haben. Da fortschrittliche Sicherheitsausstattungen mit einer geringeren Unfallwahrscheinlichkeit korrelieren, bieten einige Versicherungsunternehmen günstigere Tarife an.

Vorteile der NCAP-Sicherheitsbewertungen für Verbraucher

Obwohl nur ein kleiner Prozentsatz der Fahrer die Sicherheitsbewertung ihrer Autos kennen, erleichtert es den Fahrzeugkauf, wenn man sich mit den NCAP-Tests auskennt. So kannst du von den NCAP-Sicherheitsbewertungen profitieren:

Fundierte Kaufentscheidung

Die NCAP-Sicherheitsbewertungen bieten Verbrauchern wertvolle Informationen über die Fahrzeugsicherheit und ermöglichen es ihnen so, vor dem Autokauf sachkundig zu wählen. Käufer erfahren, ob das Fahrzeug, für das sie sich interessieren, ein sicheres Fahrverhalten aufweist und mit der neuesten Sicherheitstechnik ausgestattet ist.

Beim Kauf eines Gebrauchtwagens reicht es nicht aus, sich auf Informationen aus Crashtests und Sicherheitsbewertungen zu verlassen. Selbst das sicherste Fahrzeug mit 5-Sterne-Bewertung kann in einen Unfall verwickelt worden sein, bei dem Rahmen, Aufhängung, Motor, Airbags und vieles mehr beschädigt wurden.

Sicherheitsteil im carVerticalbericht

Deshalb empfehlen wir, die NCAP-Testergebnisse um einen carVertical-Bericht zur Fahrzeughistorie zu ergänzen, um zu erfahren, ob das Auto schon einmal beschädigt wurde. Der Bericht zur Fahrzeughistorie enthält auch andere wertvolle Informationen wie Kilometerstand, Diebstahlaufzeichnungen, technische Daten, Eigentümerwechsel, Fotos und vieles mehr. Die Vorteile der NCAP-Sicherheitsbewertungen für Verbraucher liegen auf der Hand, aber die Kombination mit einem Bericht zur Fahrzeughistorie mindert das Risiko, einen Gebrauchtwagen in schlechtem Zustand zu kaufen.

Schadensaufzeichnung eines Autos

Gesteigertes Sicherheitsbewusstsein

Das NCAP-Bewertungssystem klärt Fahrzeughalter über sichere Kraftfahrzeuge auf und kann so ihre Kaufentscheidungen beeinflussen. Da NCAP-Tests verschiedene Crashtest-Videos und Sicherheitsinformationen bereitstellen, haben Käufer die Möglichkeit, unsichere Fahrzeuge zu meiden.

Zudem können Käufer die Sicherheitsmerkmale unterschiedlicher Fahrzeuge vergleichen, um sich über die neuesten Technologien zu informieren, die sie schützen können.

Prüfe deine FIN

Vermeide kostspielige Probleme, indem du die Fahrzeughistorie prüfst. Erhalte sofort einen Bericht!

Häufig gestellte Fragen

Karolis Bareckas

Artikel von

Karolis Bareckas

Karolis ist ein Automobiljournalist, der sich auf die industrielle Sicht der Dinge konzentriert. Sein Ziel ist es, die Leser aufzuklären und die Transparenz auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu fördern. Mit seiner Leidenschaft für Storytelling und seiner umfangreichen Erfahrung als Autor in verschiedenen Bereichen teilt Karolis gerne sein Wissen und informiert über Automobil- und Technikthemen. Außerdem ist er ein großer Fan von Muscle Cars und langen Roadtrips.